Haus der Kunst in München.

Haus der Kunst in München

Modern und zeitgenössisch

Das Haus der Kunst am Rande des Englischen Gartens ist eines der führenden Museen für zeitgenössische Kunst weltweit. Es zeigt Ausstellungen von bekannten Künstlerinnen und Künstlern, aber auch junge Newcomer bekommen hier die Möglichkeit ihre Werke zu präsentieren. Hier erfahren Sie, warum sich ein Besuch im Haus der Kunst lohnt.

Das Haus der Kunst im Überblick

- Was wird geboten?
- Das Haus der Kunst und seine Geschichte
- Die Goldene Bar im Haus der Kunst
- Gut zu wissen

 

Was wird geboten im Haus der Kunst?

Das Haus der Kunst besitzt keine eigene Sammlung und hat daher die Möglichkeit, mit seinen wechselnden Ausstellungen, Performances und Musikveranstaltungen die Vielschichtigkeit der zeitgenössischen Kunst über alle Ländergrenzen und Gesellschaftsschichten hinweg abzubilden und seinen Gästen nahe zu bringen. Das Kunstmuseum steht vor allem auch für Ausstellungen, die sich auf höchstem künstlerischem Niveau mit den brennenden Themen unserer Zeit wie Klimawandel, Postkolonialismus, Feminismus oder Inklusion auseinandersetzen.

In den vergangenen fünf Jahren hatte man im Haus der Kunst bereits die Möglichkeit, sich intensiv mit Werken von El Anatsui, Michael Armitage, Phyllida Barlow, Frank Bowling, Heidi Bucher, Miriam Cahn, Dumb Type, Jörg Immendorff, Joan Jonas, Markus Lüpertz, Fujiko Nakaya und Franz Erhard Walther auseinanderzusetzen.

Das Haus der Kunst und seine Geschichte

Das Haus der Kunst wurde ursprünglich von Adolf Hitler beauftragt, um ein “Haus der Deutschen Kunst” zu schaffen. Während der NS-Herrschaft zeigten die Ausstellungen Kunst, die den Leitlinien nationalsozialistischer Propaganda entsprachen. Mit der Archiv Galerie, die in einem kostenlos zugänglichen Ausstellungsraum Filmdokumente, Pläne und Objekte aus der Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit zeigt, stellt sich das Haus der Kunst seiner Vergangenheit.

 

Ab nach München!

Wer jetzt Lust auf einen Kurzurlaub in München bekommen hat, bucht unser Reisepaket „Kurzurlaub München“ mit zwei Übernachtungen und einen 3-Tage München City Pass mit kostenlosen Eintritt in 45 Sehenswürdigkeiten von München. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

Die Goldene Bar im Haus der Kunst

Aus der Zeit um 1937 stammen auch die Wandmalereien, die der Goldenen Bar im Haus der Kunst ihren Namen verliehen haben. Die Bar steht Besuchenden als Tagescafé und auch nach Schließung des Museums in den Abendstunden offen.

 

Gut zu wissen

Regelmäßige Ausstellungsführungen und Workshops bieten detailliertes Wissen und spannende Einblicke in die Ausstellungen.

Das Haus der Kunst liegt direkt am Rand des Englischen Gartens und ist nur wenige Minuten von der bekannten Eisbachwelle und dem Bayerischen Nationalmuseum entfernt.

www.hausderkunst.de

Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unter Kultur barrierefrei München

 

Häufig gestellte Fragen zum Haus der Kunst

 

Das Haus der Kunst wurde von 1933 bis 1937 in München erbaut.

Paul Ludwig Troost erbaute im Auftrag von Adolf Hitler den monumentalen Bau an der Prinzregentenstraße.

Das Haus der Kunst verfügt über keine eigene Sammlung und hat deshalb die Möglichkeit wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst zu präsentieren.

Eine Liste mit Museen, die am Sonntag für 1 Euro besichtigt werden können, finden Sie auf folgender Seite: https://muenchen-ausstellungen.de/welche-museen-in-munchen-kosten-am-sonntag-1-euro-eintritt/.

Steigen Sie in den Bus 100 (Museumslinie: Hauptbahnhof Nord - Ostbahnhof) bis zur Haltestelle Königinstraße. Alternativ nehmen Sie die U4/U5 bis zur Haltestelle Lehel und fahren dann mit der Tram 16 Richtung Effnerplatz bis Haltestelle Nationalmuseum / Haus der Kunst ODER Sie nehmen die U3/U6 bis zur Haltestelle Odeonsplatz und nehmen ab hier den Bus 100 (Museumslinie) in Richtung Ostbahnhof bis zur Haltestelle Königinstraße.

 

 

Fotos: Frank Stolle, Alescha Birkenholz
BESbswy